©Wolfgang Balogh 2021
Lehrpfad Baum des Jahres Neuhof Förderverein “Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.”
Förderverein “Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.”
Baumpaten Baum des Jahres 2021 bis 2030 Außer den offiziellen Baumpaten der Dr. Silvius Wodarz Stiftung, haben wir in Neuhof eigene Baumpatenschaften vergeben
2021 Die Europäische Stechpalme Johann Pchalek 2022 Die Rotbuche Carla Schneiter 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030
Start Start
Baum d. Jahres Baum d. Jahres
1989 bis 2000 1989 bis 2000
  • Die Stieleiche 1989
  • Die Rotbuche 1990
  • Die Sommerlinde 1991
  • Die Bergulme 1992
  • Der Speierling 1993
  • Die Eibe 1994
  • Der Spitz-Ahorn 1995
  • Die Hainbuche 1996
  • Die Eberesche 1997
  • Die Wildbirne 1998
  • Die Silber-Weide 1999
  • Die Sand-Birke 2000
2001 bis 2010 2001 bis 2010
  • Die Gemeine Esche 2001
  • Der Wacholder 2002
  • Die Schwarz-Erle 2003
  • Die Weiß-Tanne 2004
  • Die Rosskastanie 2005
  • Die Schwarz-Pappel 2006
  • Die Wald-Kiefer 2007
  • Die Walnuss 2008
  • Der Berg-Ahorn 2009
  • Die Vogel-Kirsche 2010
2011 bis 2020 2011 bis 2020
  • Die Elsbeere 2011
  • Die Lärche 2012
  • Der Wild-Apfel 2013
  • Die Trauben-Eiche 2014
  • Der Feld-Ahorn 2015
  • Die Winter-Linde 2016
  • Die Gemeine Fichte 2017
  • Die Ess-Kastanie 2018
  • Die Flatter-Ulme 2019
  • Robinie 2020
2021 bis 2030 2021 bis 2030
  • Stechpalme
  • Rotbuche
Kontakt/Impressum Kontakt/Impressum
  • Datenschutz
Links/Newsletter Links/Newsletter
© Wolfgang Balogh 2021
Lehrpfad Baum des Jahres Neuhof
Förderverein “Kultur- und Heimatpflege Neuhof e:V:”
Baumpaten Baum des Jahres 2021 bis 2030 Außer den offiziellen Baumpaten der Dr. Silvius Wodarz Stiftung, haben wir in Neuhof eigene Baumpatenschaften vergeben
2021 Die Europäische Stechpalme Johann Pchalek 2022 Die Rotbuche Carla Schneiter 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030
Navigationsmenü Navigationsmenü
  • Start
  • baum des jahres
  • 1989 bis 2000
  • die stieleiche
  • die rotbuche
  • die sommerlinde
  • die bergulme
  • der speierling
  • die eibe
  • der spitzahorn
  • die hainbuche
  • die eberesche
  • die wildbirne
  • die silber-weide
  • die sand-birke
  • 2001 bis 2010
  • die gemeine esche
  • der wacholder
  • die schwarz-erle
  • weisstanne
  • die rosskastanie
  • die schwarz-pappel
  • die wald-kiefer
  • die walnuss
  • der berg-ahorn
  • die vogel-kirsche
  • 2011 bis 2020
  • die elsbeere 2011
  • die laerche 2012
  • der wild-apfel 2013
  • die trauben-eiche 2014
  • der feld-ahorn 2015
  • die winter-linde 2016
  • die gemeine fichte 2017
  • die ess-kastanie 2018
  • die flatter ulme 2019
  • robinie 2020
  • 2021 bis 2030
  • stechpalme
  • rotbuche
  • Kontakt
  • datenschutz
  • Links/Newsletter