©Wolfgang Balogh 2021
Die Schwarz-Pappel 2006
Ältere Exemplare der Schwarz-Pappeln sind von mächtigem, knorrigem Wuchs. In
Deutschland sind Exemplare mit einem Stammdurchmesser von über zwei Metern
bekannt. Die Bäume können unter günstigen Standortbedingungen bis zu 30 Meter
hoch werden. Der Stamm weist eine graubraune Borke mit grober, x-förmiger
Struktur auf, die durch quer verlaufende Korkwülste sehr eigenartig ist. Auch die
Bildung von Wasserreisern und Maserknollen führt oft zu bizarren Stammformen.
Die Kronen sind unregelmäßig aufgebaut und ausladend. Ihre Feinreiser sind nach
oben gerichtet und erinnern an Reiserbesen. Schwarz-Pappeln werden 100 bis 150
Jahre alt; in seltenen Fällen können sie ein Alter von 300 Jahren erreichen
Förderverein “Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.”