©Wolfgang Balogh 2021
Die Sand-Birke 2000
Die Sand-Birke ist zwischen 15 und 25 Meter hoch. Sie erreicht eine Maximalhöhe
von 30 Meter und einen maximalen Stamm-Durchmesser von 0,9 Meter. Das
Höchstalter beträgt 150 Jahre. Die Art besitzt eine mehrschichtige Krone. Die Äste
stehen spitzwinklig ab, die Zweigenden hängen über. Die Sand-Birke hat eine weiße
Glattrinde. Diese wird von einem Oberflächenperiderm gebildet, das allerdings
nicht lebenslang aktiv ist. Es platzt borkig auf und wird dann von einem
Tiefenperiderm abgelöst. Die ältesten Schichten der weißen Glattrinde können sich
mehr oder minder großflächig abringeln oder in schmalen Streifen ablösen. Die
weiße Farbe der Rinde kommt durch eine Einlagerung von Betulin zustande. Dieses
reflektiert das Licht vollständig, wodurch die Rinde weiß erscheint. Die weiß
gefärbte Rinde wird als Schutzmechanismus gegen Rindenbrand (Rindenschäden
durch intensive Sonneneinstrahlung) gedeutet. Die wechselständigen, gestielten
Laubblätter sind 4 bis 7 Zentimeter lang, sie sind schraubig angeordnet. Sie sind
rautenförmig, mit lang ausgezogener Spitze, ihr Rand ist doppelt gesägt. Blütezeit
ist von April bis Mai, die Samen reifen im August bis September. Die Samen sind
etwa 3 Millimeter lange Nüsschen, die dünnhäutig geflügelt sind.
Förderverein “Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.”