©Wolfgang Balogh 2021
Lehrpfad Baum des Jahres Neuhof Förderverein “Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.”
Die Gewöhnliche Fichte 2017
Zur Pflanzengattung der Fichten (Picea) gehören etwa 50 verschiedene Arten, von denen in Europa nur die Gemeine Fichte heimisch ist. Jeder dritte Baum in Deutschland ist im Schnitt eine Fichte, womit sie die häufigste Baumart darstellt. Einer der wichtigsten Faktoren für Fichtenwachstum ist ein kühles Klima, weshalb ihr Lebensraum sich weltweit auf die Gebiete nördlich des 23. Breitengrads (nördlicher Wendekreis) beschränkt. Dennoch ziehen sich Fichtenbestände in den Höhelagen in Nordamerika und Asien durchaus bis hinein nach Südmexiko bzw. Tibet. In einem Zyklus von 3-6 Jahren werden zur Fortpflanzung die typischen Zapfen ausgebildet. Auf Grund der seltenen Ausbildung von Blüten spart der Baum Ressourcen. Anfangs rosafarben, dunkeln die Zapfen mit der Zeit ab und können durchaus eine Länge von 18 cm erreichen. Im Vergleich zu Tannen werden die Zapfen nach der Samenreife wieder abgeworfen, was eine einfache Bestimmung selbst für den Laien möglich macht. Name: Fichte Lateinischer Name: Picea Anzahl der Arten: ca. 50 Arten Verbreitungsgebiet: Nordamerika, Europa, Asien Früchte: ca. 0,5cm große Samen Blütezeit: April - Juni Höhe: 30-70m Alter: bis 500 Jahre Eigenschaften der Rinde: je nach Art rot oder braun gefärbt, schuppige Borkenschicht , Standorte des Baumes: feuchte, durchlüftete Böde; auf Höhen bis zu 2000m Nadeln: immergrüne, 2-5cm lange Nadeln
Förderverein “Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.”
© Wolfgang Balogh 2021
Lehrpfad Baum des Jahres Neuhof
Förderverein “Kultur- und Heimatpflege Neuhof e:V:”
Die Gwöhnliche Fichte 2017
Zur Pflanzengattung der Fichten (Picea) gehören etwa 50 verschiedene Arten, von denen in Europa nur die Gemeine Fichte heimisch ist. Jeder dritte Baum in Deutschland ist im Schnitt eine Fichte, womit sie die häufigste Baumart darstellt. Einer der wichtigsten Faktoren für Fichtenwachstum ist ein kühles Klima, weshalb ihr Lebensraum sich weltweit auf die Gebiete nördlich des 23. Breitengrads (nördlicher Wendekreis) beschränkt. Dennoch ziehen sich Fichtenbestände in den Höhelagen in Nordamerika und Asien durchaus bis hinein nach Südmexiko bzw. Tibet. In einem Zyklus von 3-6 Jahren werden zur Fortpflanzung die typischen Zapfen ausgebildet. Auf Grund der seltenen Ausbildung von Blüten spart der Baum Ressourcen. Anfangs rosafarben, dunkeln die Zapfen mit der Zeit ab und können durchaus eine Länge von 18 cm erreichen. Im Vergleich zu Tannen werden die Zapfen nach der Samenreife wieder abgeworfen, was eine einfache Bestimmung selbst für den Laien möglich macht. Name: Fichte Lateinischer Name: Picea Anzahl der Arten: ca. 50 Arten Verbreitungsgebiet: Nordamerika, Europa, Asien Früchte: ca. 0,5cm große Samen Blütezeit: April - Juni Höhe: 30-70m Alter: bis 500 Jahre Eigenschaften der Rinde: je nach Art rot oder braun gefärbt, schuppige Borkenschicht , Standorte des Baumes: feuchte, durchlüftete Böde; auf Höhen bis zu 2000m Nadeln: immergrüne, 2-5cm lange Nadeln