©Wolfgang Balogh 2021
Die Ess - Kastanie 2018
Ess - Kastanien sind sommergrüne Bäume, selten wachsen sie strauchförmig. Sie
werden durchschnittlich 20 bis 25 Meter hoch, die Maximalhöhe liegt bei
35 Metern. Der Stammumfang liegt meist bei ein bis zwei Metern, kann bei sehr
alten Bäumen aber durchaus vier Meter erreichen, in Extremfällen sogar sechs
Meter. Der Stamm ist meistens gerade und kräftig, die Verzweigung beginnt oft in
geringer Höhe, wobei wenige starke Äste gebildet werden. Die Krone ist weit
ausladend und hat eine rundliche Form. Über 100 Jahre alte Bäume werden oft
hohl.
Ess - Kastanien erreichen ein Alter von 500 bis 600 Jahren. In Mitteleuropa werden
sie kaum über 200 Jahre alt, in Westeuropa können sie bis 1000 Jahre alt werden.
Der größte bekannte Baum ist der Castagno dei Cento Cavalli (Kastanienbaum der
hundert Pferde) auf Sizilien, der auf ein Alter von mindestens 2000 Jahren geschätzt
wird.
Die Früchte sind glänzende, dunkelbraune Nüsse. Die Früchte eines
Teilblütenstandes sind von einem stacheligen Fruchtbecher (Cupula)
umgeben, der sich aus der schuppigen Scheide entwickelt. Die Stacheln sind
anfangs grün und zur Reife gelbbraun. Bei der Wildform hat der Fruchtbecher
einen Durchmesser von fünf bis sechs Zentimetern, bei Kulturformen kann er
bis zehn Zentimeter erreichen. Bei Vollreife öffnet sich der Fruchtbecher mit
vier Klappen und entlässt die ein bis drei Früchte. Bei manchen Sorten fällt
der Fruchtbecher mitsamt den darin enthaltenen Nüssen ab.
Name: Ess- Kastnie
Lateinischer Name: Castanea sativa
Blüte: Ab Mitte/Ende Juni blühen zunächst die rein männlichen, lang gestreckten,
schräg aufrecht in Büscheln stehenden gelblichweißen Kätzchenblütenstände, die
fast nur aus Staubblättern zu bestehen scheinen. Etwa eineinhalb Wochen später
folgen am gleichen Baum zwittrige Blütenstände, wobei die recht unscheinbaren
weiblichen Blütenstände an der Basis dieser Kätzchenblüten stehen. Die Bestäubung
erfolgt vor allem durch den Wind, kann aber auch durch Käfer, Bienen und andere
Insekten erfolgen. Beginn der Blüte im Alter von 20-30 Jahren.
Förderverein “Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.”