©Wolfgang Balogh 2021
Die Eibe 1994
Eiben-Arten sind immergrüne Sträucher oder kleine bis mittelgroße Bäume. Junge
Zweige besitzen anfangs eine grüne bis gelblich-grüne Rinde; an ihrem unteren
Bereich kann man einige Knospenschuppen beobachten. Später wird die Rinde
rötlich-braun, an älteren Ästen entwickelt sich eine schuppige, rötlich-braune Borke.
Die Nadeln sind spiralig am Zweig angeordnet, sind aber gescheitelt, so dass sie
zweireihig angeordnet zu sein scheinen. Die linealischen, biegsamen Nadeln
können gerade oder gebogen sein, vorne enden sie mit einer kleinen aufgesetzten,
aber nicht stechenden Spitze. Auf der Oberseite der Nadeln tritt die Mittelader
hervor, auf der Unterseite befinden sich zwei helle Streifen mit den Stomata.
Förderverein “Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.”