©Wolfgang Balogh 2021
Lehrpfad Baum des Jahres Neuhof Förderverein “Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.”
Die Bergulme 1992
Dieser Laubbaum wird bis 40 Meter hoch, erreicht einen Stammdurchmesser von 3 m und ist sommergrün. Seine Knospen sind groß und behaart, ebenso die jüngeren Zweige. Die Blätter der Bergulme sind, wie bei allen mitteleuropäischen Ulmenarten, asymmetrisch, veränderlich, 8 bis 20 cm lang, größere Blätter sind oft dreispitzig, sie sind in der Mitte am breitesten, häufig mit 13 bis 20 Nervenpaaren, oberseits eher rau, unterseits kurzhaarig. Die Blüten stehen ungestielt an blattlosen Kurztrieben. Die streng vormännlichen Zwitterblüten mit einem fünfspaltigen, meist roten Perigon stehen in kleinen knäueligen Trugdolden. Bei der Frucht liegt das oft länger grün bleibende Nüßchen in der Mitte des Flügels. Das Kernholz der Bergulme ist blaßbraun, das schön gezeichnete Holz wird oft auch als „Rüster“ bezeichnet. Die Blütezeit reicht von März bis April, die Fruchtreife von April bis Mai.
Förderverein “Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.”
© Wolfgang Balogh 2021
Lehrpfad Baum des Jahres Neuhof
Die Bergulme 1992
Dieser Laubbaum wird bis 40 Meter hoch, erreicht einen Stammdurchmesser von 3 m und ist sommergrün. Seine Knospen sind groß und behaart, ebenso die jüngeren Zweige. Die Blätter der Bergulme sind, wie bei allen mitteleuropäischen Ulmenarten, asymmetrisch, veränderlich, 8 bis 20 cm lang, größere Blätter sind oft dreispitzig, sie sind in der Mitte am breitesten, häufig mit 13 bis 20 Nervenpaaren, oberseits eher rau, unterseits kurzhaarig. Die Blüten stehen ungestielt an blattlosen Kurztrieben. Die streng vormännlichen Zwitterblüten mit einem fünfspaltigen, meist roten Perigon stehen in kleinen knäueligen Trugdolden. Bei der Frucht liegt das oft länger grün bleibende Nüßchen in der Mitte des Flügels. Das Kernholz der Bergulme ist blaßbraun, das schön gezeichnete Holz wird oft auch als „Rüster“ bezeichnet. Die Blütezeit reicht von März bis April, die Fruchtreife von April bis Mai.
Förderverein “Kultur- und Heimatpflege Neuhof e:V:”