©Wolfgang Balogh 2021
Der Spitz-Ahorn 1995
Der Spitz-Ahorn ist ein sommergrüner Baum, der durchschnittliche Wuchshöhen
von 20 bis 30 m erreicht und damit nicht so hoch wird wie der Berg-Ahorn. Er kann
etwa 150, maximal 200 Jahre alt werden. Seine Rinde ist in der Jugend glatt und
blassbraun; im Alter ist die Borke dunkelbraun oder grau. Die Struktur ist
längsrissig und nicht schuppig. Die Laubblätter sind handförmig, fünflappig mit lang
zugespitzten, ganzrandigen Blattlappen. Die Buchten zwischen den Lappen sind
stets stumpf. Bei Verletzung der Blätter oder der jungen Zweige tritt Milchsaft aus.
Die dem Feld-Ahorn ähnlichen Blüten stehen in aufrechten Doldentrauben. Die
Blütezeit ist im April bis Mai und beginnt schon vor dem Austrieb der Blätter. Die
Bestäubung erfolgt durch Bienen, Hummeln und andere Insekten. Die Früchte des
Spitzahorn sind paarweise geflügelte Nüsschen. Die Flügel sind stumpfwinkelig bis
waagerecht abstehend. Da sich der Fruchtknoten bei der Reife spaltet, wird die
Frucht Spaltfrucht genannt.
Förderverein “Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.”