©Wolfgang Balogh 2021
Der Berg-Ahorn 2009
Der Berg-Ahorn kann über 30 Meter hoch und über 500 Jahre alt werden. Mit
aufstrebenden Ästen und einer abgerundeten Krone besitzt er als Solitärpflanze
eine eindrucksvolle Gestalt. Die Rinde bei jungen Bäumen ist hell-braun-grau und
glatt. Sie wandelt sich mit dem Alter ins Dunkelgraue, wird schwachborkig und
blättert im fortgeschrittenen Alter plattig ab. Das Aussehen des Stamms ist dann
platanenähnlich. Die gegenständigen Blätter sind fünflappig, wobei die mittleren
drei Blattlappen voll ausgebildet sind. Im Vergleich zum Spitzahorn sind die
Blattlappen des Berg-Ahorns kürzer zugespitzt und die Spitzen der Blattlappen
nicht in langen, schmalen Zipfeln ausgezogen. Die einzelnen Blattlappen treffen im
spitzen Winkel aufeinander. Die Blattspreite ist am Stielansatz eingezogen. Die
Blätter werden bis ca. 20 cm lang und bis etwa 15 cm breit
Förderverein “Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.”